Die meisten Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die ukrainische Sprache etwa Mitte des 1. Jahrtausends n. Chr. entstanden ist, nach dem Zerfall der urslawischen ethnolinguistischen Gemeinschaft, als sich auf dem Gebiet der heutigen Ukraine die ukrainische Ethnie zu formen begann. Es ist jedoch zu beachten, dass in der Geschichte der ukrainischen Sprache zwischen der Schriftsprache und der gängigen Volkssprache unterschieden wird, die trotz ihrer Nähe zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind.

Das umgangssprachliche Ukrainische entwickelte sich auf der Grundlage der alten slawischen Dialekte, die von den Menschen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine gesprochen wurden. In den 4.–7. Jahrhunderten gehörten diese Stämme dem Antenbund an, in dem sie miteinander kommunizierten – genau dort begann sich die ukrainische Sprache zu formen.

Die ukrainische Schriftsprache entstand im 10. Jahrhundert n. Chr. unter direktem Einfluss der altslawischen (kirchenslawischen) Sprache, die zusammen mit der Christianisierung von den Bulgaren übernommen wurde. Diese alte Schriftsprache wird als Altostslawisch bezeichnet, weil der Name „Rus’“ in der Vergangenheit für das Gebiet der heutigen Zentralukraine galt, nämlich für die Regionen Kyjiw, Schytomyr, Tschernihiw sowie Teile der Regionen Tscherkassy und Poltawa, später, ab dem Ende des 12. – Anfang des 13. Jahrhunderts, wurde der Name „Rus’“ auch für die Westukraine, insbesondere Galizien, verwendet. Die altostslawische Literaturtradition wurde vom Volksmund beeinflusst und so entstand die Grundlage für die altukrainische Schriftsprache (13.–18. Jahrhunderte).

In den 14.–15. Jahrhunderten wies die ukrainische Sprache bereits alle Merkmale eines Sprachsystems auf: Es hatten sich stabile phonetische, grammatische und lexikalische Besonderheiten herausgebildet, es existierten schriftliche Denkmäler mit klaren ukrainischen Zügen und die ukrainische Sprache hatte sich vollständig von der altostslawischen getrennt. Das Ende des 12. Jahrhunderts gilt bedingt als Abschluss der Herausbildung der phonologisch-phonetischen und anderer grundlegender Merkmale der ukrainischen Sprache als eigenständiges linguistisches System. Die meisten dieser sprachlichen Merkmale sind in den ältesten schriftlichen Denkmälern der 11.–13. Jahrhunderte weit dokumentiert (insbesondere in der Chronik von 1073 sowie in Graffiti an den Wänden der Sophienkathedrale in Kyjiw) und erscheinen systematisch in späteren schriftlichen Quellen der 14.–15. Jahrhunderte und darüber hinaus.

Falls Sie sich für die moderne ukrainische Sprache interessieren: Diese gilt seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis in unsere Zeit als solche, obwohl Merkmale der neuen (modernen) ukrainischen Sprache bereits in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu erscheinen begannen.

Spricht man daher vom Beginn der Formung, so ist die ukrainische Sprache über 1400 Jahre alt; betrachtet man ihre vollständige Ausprägung als eigenständige Schriftsprache, so sind es über 800 Jahre. Beide Daten sind wissenschaftlich fundiert und spiegeln verschiedene Entwicklungsphasen der eigenständigen ukrainischen Sprache wider.